Wissen Sie, wo Ihr Notfalltreffpunkt wäre?
10.07.23
Vor zwei Jahren haben alle Haushalte im Kanton St.Gallen eine Broschüre erhalten. Diese informierte über die neuen «Notfalltreffpunkte». Ob sie gelesen und aufbewahrt wurde? Hier das Wichtigste noch einmal in aller Kürze.
Eine drohende Energiemangellage hat uns in Erinnerung gerufen, dass die Verfügbarkeit von scheinbar Alltäglichem nicht selbstverständlich ist. Ob ein tagelanger Stromausfall, zerstörte Infrastruktur nach einem Erdbeben oder eben eine Mangellage: Die Notfalltreffpunkte dienen als Anlaufstelle. Dort erhält die Bevölkerung Informationen, es können Hilfsgüter abgegeben oder sie sind Sammelplatz im Fall einer Evakuierung. Weiter können am Notfalltreffpunkt auch Notrufe an die Blaulichtorganisationen abgesetzt werden. Im Ereignisfall werden die Notfalltreffpunkte mit Unterstützung der Feuerwehren durch den Zivilschutz betrieben.
Die Internet-Seite www.notfalltreffpunkt.ch umfasst wichtige Informationen rund um das Thema «Notfalltreffpunkte» und vor allem, wo sich ein Treffpunkt in Ihrer Nähe befindet.
Kluger Rat - Notvorrat
Verbrauchsgüter, insbesondere Lebensmittel, werden täglich über ein funktionierendes System transportiert. Fällt dieses Transportsystem aus, ist die Lebensmittelversorgung eingeschränkt. Man geht heute davon aus, dass ein Versorgungsunterbruch zwar nicht Monate, aber doch mehrere Tage andauern könnte. Deshalb wird empfohlen, einen Vorrat für rund eine Woche anzuschaffen. Was Sie für den Notfall zuhause aufbewahren sollten, erfahren Sie ebenfalls auf www.notfalltreffpunkt.ch
Nationaler Aktionstag des 144 am 14.4.2023
10.03.23

Besuchen Sie die Rettung St.Gallen am 14.4.2023 im Haag-Center
Die Rettung St. Gallen nimmt auch in diesem Jahr am nationalen «Aktionstag 144» am 14.04.2023 teil. Im Haag Center an der Warostrasse in 9469 Haag wird sich die Rettung St. Gallen von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr präsentieren. Wir zeigen Ihnen verschiedene Einsatzfahrzeuge wie z.B. Rettungswagen und Langstreckenverlegungsfahrzeug, Steigen Sie ein und lassen Sie sich vor Ort die Fahrzeuge und die Arbeit der Retter erklären
Um 11:30 Uhr und um 13:30 Uhr führen wir in einem Fallszenario unseren Alltag im Rettungsdienst vor. Ausserdem haben wir einen Demo-Arbeitsplatz eines Notrufdisponenten der Sanitätsnotrufzentrale 144 St. Gallen vor Ort. Ausserdem gibt es weitere spannende Attraktionen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch am 14.4. im Haag Center.
Tag des 144 am 14. April
11.04.22

Am Schweizweiten Tag des 144 präsentiert sich die Rettung St.Gallen
Die Rettung St.Gallen wird sich am 14.4.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr am Bahnhof Wil vorstellen. Fahrzeuge der Rettung können besichtigt werden. Fachpersonen geben Auskunft. Es gibt einen Einblick in die Tätigkeit der Sanitätsnotrufzentrale 144. Um 12:00 Uhr gibt es eine Demonstration einer Strassenrettungsübung gemeinsam mit der Feuerwehr Wil (SVRW). Um 14:30 wird das richtige Vorgehen bei einer Wiederbelebung (Reanimation) gezeigt.
Hilfe für Ukraine
03.03.22

Ostschweizer Rettungsdienste beteiligen sich an der Unterstützung der Ukraine
Die Mitarbeitenden verschiedener Ostschweizer Rettungsdienste spenden Geld, um dringend benötigtes medizinisches Material für die Ukraine zu beschaffen. Gestern wurde die erste Palette bereitgestellt. Es handelt sich vorallem um Material zur Blutstillung und Schmerzbekämpfung.
Neues Notarzteinsatzfahrzeug
20.10.21

Neues Notarzteinsatzfahrzeug
Im Oktober durfte die Rettung St.Gallen ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Betrieb nehmen, welches vorwiegend im Gebiet Rheintal Werdenberg Sarganserland zum Einsatz kommt.
Die Rettung St.Gallen wünscht allzeit gute und unfallfreie Fahrt.