Beruf Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Dipl. Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter der Höheren Fachschule (HF) sind die Profis für Notfalleinsätze und Verlegungstransporte. Sie sorgen dafür, dass die notwendige Infrastruktur, moderne Technik und effiziente Logistik jederzeit einsatzbereit sind. Ob vor Ort oder während des Verlegungstransport – sie garantieren eigenständig und in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen eine erstklassige präklinische und medizinische Versorgung.
In Krisen- und Risikosituationen zeigen Dipl. Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF ihre Stärke: Mit Flexibilität, fachlicher Exzellenz und tiefgreifendem Know-how reagieren sie souverän auf unvorhersehbare Herausforderungen. Den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen begegnen sie dabei stets mit Respekt, Empathie und einem offenen Ohr.
Starte deine Karriere bei der Rettung St. Gallen AG und werde Rettungssanitäter/in! Wir übernehmen für dich die kompletten Ausbildungskosten, einschliesslich aller Semestergebühren, damit du dich voll auf dein Ziel konzentrieren kannst. Dich erwarten praxisnahe Lerntage, individuelle Förderung durch erfahrene und kompetente Fachleute und ein spannendes, abwechslungsreiches Einsatzgebiet. Unsere Studierenden geniessen bei uns einen hohen Stellenwert – wir setzen alles daran, dich optimal auf deine Rolle im Rettungsdienst vorzubereiten. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams – deine Zukunft im Rettungsdienst beginnt hier!
Deine Aufgaben und Perspektiven
Durchführung von Notfalleinsätzen und Verlegungstransporten
Sicherstellung von Infrastruktur, Technik und Logistik für den Einsatz
Eigenverantwortliche Zusammenarbeit mit Fachleuten zur Gewährleistung einer optimalen präklinischen, pflegerischen und medizinischen Versorgung
Professionelle Betreuung von Patienten und empathischer Umgang mit Angehörigen
Flexibles, kompetentes und ruhiges Handeln in dynamischen und überraschenden Notfallsituationen
Instandstellung und Wartung des Rettungsfahrzeugs und der medizinischen Ausrüstung
Was du mitbringst
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, eine Matura oder einen Diplom- oder Fachmittelschulabschluss
22-42 Jahre alt bei Beginn der Ausbildung
Unbefristeter Führerausweis der Kategorien B
Erfolgreich absolvierter Multicheck Professional Gesundheit HF Rettung inkl. Persönlichkeitsanalyse
Physische und psychische Belastbarkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe und Entscheidungsfähigkeit
Gute Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie Flexibilität
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz
Starke Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Auf das kannst du dich freuen
Ausbildung in einem fortschrittlichen Umfeld mit einem hochqualifizierten und erfahrenen Team
Regelmässige Übungs- und Simulationstage unter Anleitung von professionellen Ausbildungsfachpersonen
Organisation der obligatorischen Spezialpraktika im Rahmen der Ausbildung durch die Rettung St. Gallen
Vollständige Übernahme der Kosten für Schulmaterial
Kostenlose GA (Generalabonnement) für den öffentlichen Verkehr (SBB) während der Ausbildungszeit
Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder wie Sekundäreinsätze, Eventbetreuung und weiteren Fachabteilungen
Aussicht auf eine mögliche Weiterbeschäftigung nach Abschluss der Ausbildung